KI-Forschungsergebnisse und VR-Best-Practices
Halle 1, Stand F48 – Zwischenergebnisse aus dem Projekt EmpaT
Es erwartet Sie ein Demonstrator der neueste Forschungsergebnisse im Bereich Künstliche Intelligenz veranschaulicht. Treten Sie live in den direkten Dialog mit einem empathisch reagierenden Avatar.
Einblicke in die 3D-Simulation eines Schaufelradbaggers
Über eine VR-Brille oder direkt am Bildschirm kann einer der größten Bagger der Welt gesteuert werden. Das Projekt wurde zur Erhöhung der Handlungssicherheit und zur Effizienzsteigerung im Förderbetrieb durchgeführt.

3D Virtual Classroom & Academy
Trends in der Entwicklung und neueste didaktische Konzepte warten auf Sie.
Spannende Termine

- Vortrag: „EmpaT – Empathische Trainingsbegleiter für den Bewerbungsprozess“ – Dr. Patrick Gebhard, DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Prof. Dr. Elisabeth André, Universität Augsburg – Institut für Informatik – Lehrstuhl für Multimedia Computing, Dienstag, 24.01.17, 16:00 – 16:45 Uhr, Konferenzraum 6/7
- Vortrag: „Nicht Pauken! Erleben! 3D Arbeitswelten schließen die Lücke zwischen Lernen, Handeln und dem realen Arbeitsmarkt” – Martin Geugis, WBS Training AG, Mittwoch, 25.01.17, 12:00 – 12:30 Uhr, Konferenzsaal
- Preisverleihung: Verleihung des Innovatoinspreis für digitale Bildung „delina” – TriCAT ist für den delina Innovationspreis in der Kategorie delina Professional mit dem Projekt für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) nominiert Dienstag, 24.01.17, 17:15 – 18:15 Uhr, Trendforum Fachmesse

- Vortrag: „Virtuelle 3D Lernwelten – Nutzen, Technik, Wirtschaftlichkeit“ – Markus Herkersdorf, TriCAT GmbH, Mittwoch, 25.01.17, 11:20 – 11:40 Uhr, Anwenderforum Fachmesse
- Vortrag: „VR Experience“ – Markus Herkersdorf, TriCAT GmbH, Mittwoch, 25.01.17, 12:30 – 12:55 Uhr, Branchenforum GAMES@LEARNTEC Fachmesse
Gerne laden wir Sie mit einem Eintrittskartengutschein zur LEARNTEC 2017 ein. Bitte erwähnen Sie im Betreff Ihrer E-Mail: „Freie Eintrittskarte Learntec 2017“