Übersicht Beiträge und Projekte –
Tauchen Sie ein in unsere spannenden Forschungsprojekte und Beiträge. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter info@tricat.net
Name | Kategorie | Kurzbeschreibung | Bemerkung |
---|---|---|---|
XR-PART | Forschungsprojekt | XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozialen Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen | Förderprogramm: Interatkive Systeme in virtuellen und realen Räumen, BMBF-gefördert |
Zukunftsfähigkeit herstellen – Einstieg ins Corporate Metaverse | Handlungsempfehlung | Markus Herkersdorf, CEO TriCAT, für den IFBB ThinkTank „Betriebliche Bildung“ zum Handlungsfeld: „Extended Reality (XR) – Was ist XR und wie kann ich es sinnvoll in der betrieblichen Bildung einführen?“ | Anwendungsperspektiven und Einsatzszenarien |
INNOSüd | Forschungsprojekt | Zusammenschluss der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm, Technische Hochschule Ulm und Universität Ulm mit dem gemeinsamen Ziel: Die Region Donau-Iller-Riß soll eine der 25 wirtschafts- und innovationsstärksten Regionen Europas werden. | Förderprogramm: Innovative Hochschule, BMBF-gefördert |
VASE | Forschungsprojekt | Virtual- and Analytics Service im Maschinen- und Anlagenbau | Förderprogramm: Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen, BMBF-gefördert |
AVILAB2 | Forschungsprojekt | Anbindung einer Virtuell-Immersiven 3D-Lernplattform an die NBP am Domänenbeispiel eines Bildungsträgers | Förderprogramm: Initiative Nationale Bildungsplattform, BMBF-gefördert |
VITAWIN | Forschungsprojekt | Virtuell-augmentiertes Training für die Aus- und Weiterbildung in der interprofessionellen Notfallversorgung | Förderprogramm: Virtuelle und Erweiterte Realität (VR/AR) in der beruflichen Bildung, BMBF-gefördert |
GeNeMe | Bericht | Jarhestagung der Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) zum Thema: „Brücken bauen oder Barrieren schaffen? Teilhabe und Ausgrenzung durch Virtual Reality in Bildung und Gesellschaft“ | Vorkonferenz als „digitaler Doppeldecker“ in TriCAT spaces Congress® |
EPICSAVE | Forschungsprojekt | Enhanced ParamedIC vocational Training with Serious games And Virtual Environments | Förderprogramm: Digitale Medien in der Beruflichen Bildung, BMBF-gefördert |
EMPAT | Forschungsprojekt | Empathische Trainingsbegleiter für den Bewerbungsprozess | Förderprogramm: Sozial- und emotionssensitive Systeme für eine optimierte Mensch-Technik-Interaktion, BMBF-gefördert |
MITHOS | Forschungsprojekt | Mixed-Reality Interaktives Training zum Umgang mit Heterogenität und Konfliktsituationen in der Schule | Förderprogramm: Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen, BMBF-gefördert |
ToHyVe | Forschungsprojekt | Toolbox für hybride Veranstaltungsformate | Virtuell-immersive 3D-Umgebungen für Hybride Veranstaltungsformate (ViHyVe), BMWi-gefördert |
GenAI meets Corporate Metaverse | Bericht | KI baut virtuelle Welten in TriCAT spaces | Video mit KI-Agent |
Digitaler Zwilling: Betriebsstoff-Container der Bundeswehr | Bericht | Die Innovationsabteilung innoX der BWI GmbH und die TriCAT GmbH haben die Möglichkeit einer virtuellen 3D-Ausbildung, am Ausbildungsgegenstand „Betriebsstoff-Container”, gemeinsam mit Nutzenden der Bundeswehr experimentell erprobt. | Das Projekt wird fortgeführt. |
Future of Work Initiative gegründet | Bericht | Future of Work hat zum Ziel, praxisnahe Handlungsanweisungen mit einem realistischen Blick auf die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln. | Markus Herkersdorf – CEO TriCAT – ist Gründungsmitglied |
Lehrpreis 2023 der Hochschule FRESENIUS | Forschungsprojekt | Das Forschungsprojekt „Entwicklung digitaler Lernwelten – Virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelten mit den Studierenden erobern“, gewinnt den Lehrpreis 2023 der Hochschule FRESENIUS. | Leitung: Prof. Dr. Thomas Wolf |
Uni Stuttgart untersucht TriCAT spaces | Studie | Ergebnisauszug: Hoher Nutzen und ideales Aufgehen in der Tätigkeit | Journal of Technical Education (JOTED), inkl. Link zur Studie |
Best Paper Award | Bericht | Konferenzbeitrag: Virtual Blended Learning – Virtual 3D Worlds and their Integration in Teaching | Prof. Carsten Lecon, International Conference on Computer Science and Education |
Feldstudie Universität Tübingen | Feldstudie | Einfluss von virtuellen Trainingswelten auf den Wissenstransfer und -erwerb am Projekt ViPOL | Prof. Dr. Johannes Moskaliuk, Arbeitsbereich Angewandte Kognitionspsychologie und Medienpsychologie der Universität Tübingen, Prof. Dr. Ulrike Cress und Dipl. Psych. Johanna Bertram, Knowledge Construction Lab, Knowledge Media Research Center, Tübingen |